Leitfragen
Die folgenden Leitfragen helfen dabei, die verschiedenen Aspekte des Projekts systematisch zu durchdenken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Gehen sie vor den Audits immer mal wieder diese Leitfragen durch und prüfen sie, ob sie Antworten auf die Fragen haben.
Architektur des Systems
- Erfüllt die Lösung Web-First (Aufruf per URL, keine Zusatzinstallation, aktuelle Standardbrowser)?
- Wie wird verteilte Nutzung unterstützt (mehrere Anzeige-/Bedienstationen)? Wie bleibt der sichtbare Zustand konsistent?
- Welche Fallbacks greifen bei Netz-/Hardwareproblemen (Weiterlaufen, Reconnect, degradierte Modi)?
- Welche Rollen/Modi (Publikum, Operator, Moderation) sind vorgesehen und wie wird der Zugriff gesteuert?
- Wie wird die Lösung portabel für Events (Setup-Zeit, benötigte Ressourcen, Presets)?
- Welche Software-Architektur wird für das Projekt gewählt und warum?
- Welche Vorteile und Herausforderungen bietet die gewählte Architektur für das spezifische Projekt?
- Welche Systemkomponenten existieren und wie ist die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemkomponenten strukturiert?
- Wie wird die Sicherheit des Systems gewährleistet?
Frontend & Screendesign
- Ist der Einstieg ≤ 30 Sek. ohne Erklärung möglich (Onboarding-Hinweise, klare affordances)?
- Wie wird Multi-User ohne Konflikte erlebbar (Erkennbarkeit, Turn-Taking, Feedback)?
- Unterstützt die Oberfläche Kiosk-/Vollbild-Betrieb (Start/Exit, ablenkungsfreie Darstellung)?
- Sind Barrierefreiheits-Aspekte berücksichtigt (Kontrast, Fokusreihenfolge, skalierbarer Text, Alternativbedienung)?
- Wie wird die Memorabilität erreicht (ästhetische Highlights, Variation statt Wiederholung)?
- Welche Technologien werden verwendet und warum?
- Wie wird die Interaktivität der Benutzeroberfläche umgesetzt?
- Wie wird das Frontend mit den anderen Systemkomponenten kommunizieren?
- Wie wird die Benutzerführung im Interface gestaltet?
- Welches Designkonzept liegt zugrunde und findet sich das Konzept im Frontend wieder?
- Welcher Systematik folgen Raster, Farben, Schriften, Propotionen, Layout, Interaktionen und Übergänge?
Interaktion
- Welche externen Controller werden unterstützt (berührungslos, physisch, Mobilgerät) und wie erfolgt deine etwaige Kopplung vor Ort (QR/Code, Zeit bis zum Start)?
- Wie sind Interaktionen gestaltet und warum genau so? Welche Alternative standen/ stehen zur Verfügung?
- Wie wird gemeinsame Interaktion mehrerer Personen koordiniert (Prioritäten, Slots)?
Backend
- Wie werden die großen Bildmengen zugänglich gemacht (Vorverarbeitung, Indizes, Thumbnails, Caching)?
- Wie werden Zustände/Events zwischen Instanzen synchronisiert (Konsistenzanforderungen)?
- Welche Technologien werden für das Backend eingesetzt und warum?
- Welche externe APIs werden im System verwendet und wie werden sie implementiert?
- Wie wird die Datenverarbeitung im Backend strukturiert?
- Wie ist die Fehlerbehandlung im Backend organisiert und wie wird der Status an das Frontend kommuniziert?
Daten
- Wie werden Quelle/Urheber:in pro Medium nachvollziehbar angezeigt (Attribution, vereinbarte Zitierweise)?
- Wie wird die Sichtbarkeit des Datengebers (KDTS) im Produkt, in Credits und in der Doku sichergestellt (ohne Overbranding)?
- Wie sind die zu vearbeitenden Daten strukturiert und warum?
Sicherheit, Datenschutz & Recht
- Welche Consent-Flows gibt es für Kamera/Sensorik? Welche funktionalen Alternativen bestehen ohne Consent?
- Welche personenbezogenen Daten werden vermieden, minimiert oder pseudonymisiert?
- Sind Lizenzen für Medien/Code/Fonts/Sounds geklärt und dokumentiert?
Codequalität, Team & Zusammenarbeit
- Welche ADRs (Architecture Decision Records) werden geführt (Auslöser, Template, Ablage)? Wie fließen sie in Reviews ein?
- Wie wird Qualität gesichert (Smoke-/E2E-Tests, Code-Reviews, Definition of Done)?
- Gibt es eine CI/CD-Pipeline (Preview/Stage/Prod, Rollback-Strategie)?
Betrieb
- Gibt es ein Runbook (Aufbau, Start, Reset, Troubleshooting) und einen Ressourcensteckbrief (Fläche, Strom, Netzwerk, Licht, Lautstärke)?
- Wie wird Monitoring für den Live-Betrieb bereitgestellt (Status, Nutzung, Fehlerindikatoren – anonymisiert)?
- Sind Presets/Szenen ohne Codeänderung wählbar (Operator-Panel)?
- Ist der Supportaufwand vor Ort gering (Selbsthilfe, Neustartfunktion, Setup-Check)?
Dokumentation & Kommunikation
- Wie wird die filmische Dokumentation (ca. 15 Min.) strukturiert (Idee → Prototypen → Umsetzung → Reflexion) und rechtlich publizierbar gemacht?
- Welche Zwischenergebnisse werden dokumentiert (Prototypen, Tests, Entscheidungen) – wo und in welcher Tiefe?
- Gibt es eine Projektseite mit Kurzbeschreibung, Credits (inkl. KDTS), Links und Kontakt?
Weitere Fragen
- Wie wird die Vertraulichkeit und Integrität sensibler Daten, wie Passwörter oder personenbezogene Daten, sichergestellt?
- Welche sicherheitsrelevanten Fragen wurden im Laufe des Projekts entdeckt und wie wurden sie beantwortet?
- Wie wurde die Qualität des Codes sichergestellt?
- Wie wurde die Arbeit im Team organisiert?
- Welche Tools werden zur Kommunikation und Kollaboration im Team verwendet?
- Wie wurden Anforderungen ermittelt, erfasst und priorisiert?