Entwicklungsprojekt

bei Christian Noss

Szenario Perspektive Web-Development 2025

Der Projektvorschlag in diesem Jahr ist recht kreativ ausgerichtet: eine Kombination aus Kunst, Technik und Interaktion. Es bietet die Chance, kreativ mit einem riesigen Bildarchiv umzugehen und daraus etwas zu entwickeln, das Menschen überrascht, begeistert und zum Mitmachen einlädt.

Im Entwicklungsprojekt soll aus einem gigantischen Bildarchiv (über 10 Mio. Fotos vom KDTS-Labor) eine interaktive Installation konzipiert, gestaltet und entwickelt werden. Ziel: spannende, öffentlich einsetzbare Formate mit externer Steuerung, die Besucherinnen und Besucher zum Ausprobieren einlädt. Dazu gehört auch eine filmische Dokumentation des gesamten Prozesses.

Für das Projekt stehen zwei Bildsammlungen zur Verfügung:

Damit soll eine Installation konzipiert und umgesetzt werden, die nicht nur auf einem Laptop läuft, sondern einen echten Erlebnischarakter hat – beispielsweise mit Projektionen, interaktiven Steuerungen oder raumfüllenden Elementen. Wichtiger Bestandteil ist die externe Steuerung, sei es über Bewegungssensoren, Handtracking, einen Drehknopf oder einer anderen Form von Controller.

Die Installation soll interaktiv und erlebbar sein – ein Eyecatcher bei Veranstaltungen wie Nacht der Technik, Tag der offenen Tür oder auf Messen. Denkbar ist aber auch ein dauerhafter Einsatz (z.B. im Foyer).

Projekt-Constraints

1. Inhalte & Material

2. Zielsetzung & Nutzungskontext

3. Interaktion & Steuerung

4. Technische Rahmenbedingungen

5. Prozess & Dokumentation

6. Kreativer Anspruch

User Stories

Publikum / Besucher:innen

Veranstalter:innen / Betrieb

Datengeber:innen / Servicegeber:innen

Weitere Abnahmekriterien (DoD)